Pharmakotherapie psychischer Symptome und Auswirkungen psychoaktiver Drogen

Zurück zur Kursübersicht

A2.8

Pharmakotherapie psychischer Symptome und Auswirkungen psychoaktiver Drogen

GNP beantragt, PTK beantragt

Datum/ Uhrzeit

21.05.2025 17:00 - 20:15 Uhr
- Uhr

Dozent/in

Dr. Ali Amouzandeh

Kursgebühr

90,00

Ort/ Kursart

Online-Kurs
4 UE

Kursbeschreibung: 

Die Pharmakotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung neurologischer Erkrankungen und Syndrome. Psychopharmakologisch wirksame Substanzen werden bei kognitiven, affektiven und motorischen Folgen von Hirnschädigungen eingesetzt und finden auch bei psychopathologischen Auffälligkeiten Verwendung. Immer wieder werden Neuropsycholog:innen auch mit der Diagnostik bei Patient:innen beauftragt, die psychoaktive Drogen konsumieren oder konsumiert haben. Sie sehen sich mit der Fragestellung konfrontiert, welche kurz- und langfristigen Folgen dies auf die zu untersuchenden kognitiven und affektiven Funktionen haben kann.

In diesem Kurs werden zunächst die wichtigsten Gruppen von Psychopharmaka und weitere für neurologische Syndrome relevante Pharmaka (z. B. der Inneren Medizin) und ihre psychotropen Wirkungen vorgestellt. Besonders berücksichtigt werden hierbei unerwünschte Wirkungen auf kognitive Funktionen. Danach folgt ein Überblick über psychoaktive Drogen und ihre möglichen Auswirkungen.

Zusammenfassend sollen die Teilnehmenden Kenntnisse darüber erwerben, bei welchen Krankheitsbildern Pharmaka zum Einsatz kommen, mit ihren Wirkungen und Nebenwirkungen, wie auch Auswirkungen psychoaktiver Drogen.

 

Akkreditierung (GNP):

Die Veranstaltung wurde bei der GNP zur Akkreditierung beantragt.

Anmeldung

Einfach Weiterbildung machen – Weiterbildung einfach machen
Ihr ANBER Team