FAQ – Häufige Fragen
Wie funktionieren Online-Kurse?
Die Online-Kurse finden in Echtzeit in einem virtuellen Seminarraum statt, in denen sich Referierende und Teilnehmende mittels Einladungslink einwählen.
Sie sehen einander, können sich gegenseitig hören, miteinander sprechen und chatten. Der hierfür benötigte Einladungslink wird Ihnen vor Kursbeginn zugesandt. Wir nutzen die sichere und werbefreie Software WebExTM.
Wie kann ich mich zu den Online-Kursen anmelden?
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Funktion „Anmelden“ zu den einzelnen Online-Kursen. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungsmail der vorläufigen Anmeldung mit allen weiteren Informationen. Nachdem die Kursgebühr bei uns eingegangen ist, werden wir Sie über Ihre verbindliche Anmeldung informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Kursplätze nach dem Zahlungseingang der Kursgebühr erfolgt.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Nutzen Sie einen Laptop/PC, der über eine funktionsfähige Kamera sowie Mikrofon und Lautsprecher bzw. Head-Set verfügt. Stellen Sie sicher, dass Mikrofon und Kamera unter Systemeinstellungen/-steuerung auf Ihrem PC/Laptop aktiviert sind.
Wir empfehlen einen Laptop/PC zu nutzen, der mit einem Netzwerk mit niedrigen Sicherheitseinstellungen verbunden ist. WebExTM ist eine sichere und werbefreie Software, mit welcher Sie mittels Einladungslink Zugriff erhalten.
Hohe Sicherheitseinstellungen von Klinik- oder Praxisnetzen können die Ausführung von WebExTM stören. In diesem Fall ist es ratsam, ggfs. über eine andere Internetverbindung Zugang zu erlangen. Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung stabil ist.
Wie kann ich vorab prüfen, ob die Technik funktioniert?
Wir bieten regelmäßig stattfindende Technik-Checks zur Prüfung der Funktionalität der technischen Voraussetzungen an, die Sie vor Ihrem gebuchten Online-Kurs nutzen können.
Wie kann ich mich zu einem Technik-Check anmelden?
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Funktion „Anmelden“ zum Technik-Check.
Bitte geben das gewünschte Datum des Technik-Checks, sowie Ihre Email-Adresse an, unter welcher Sie den Online-Kurs durchführen wollen. Sie erhalten dann einen Einladungslink, mit welchem Sie Zugriff zum Online-Technik-Check erhalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie für den entsprechend gebuchten Online-Kurs einen separaten Einladungslink erhalten.
Bekomme ich bei Versagen der Technik meine Kursgebühr zurück?
Wenn Sie an mindestens einen der regelmäßigen stattfindenden Technik-Checks nachweislich teilgenommen haben und die Technik zu diesem Zeitpunkt oder am Kurstermin folglich nicht funktioniert, erhalten Sie die Kursgebühr zurück.
Wurde der Technik-Check nicht wahrgenommen, erfolgt die Teilnahme auf eigenes Risiko und die Kursgebühr wird bei technischen Versagen nicht zurück erstattet.
Wie erfolgt die Kontrolle meiner Anwesenheit?
Zur Anwesenheits- und Lernerfolgskontrolle in Online-Formaten werden während jedes Kurstermins zu unvorhergesehenen Zeitpunkten drei inhaltliche Fragen gestellt, die von den Teilnehmern beantwortet werden müssen.
Die Teilnehmenden senden ihre Antworten an den Kursbetreuer, der sie dokumentiert. Die korrekten Antworten erhalten die Teilnehmenden nach der Beantwortung von den Dozent*innen.
Sind die Online-Kurse von der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) akkreditiert?
Ja, alle Online-Kurse zur Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie werden zur Akkreditierung bei der GNP eingereicht. Da wir ein GNP-akkreditierter Weiterbildungsanbieter sind, werden Kurse, die unverändert wiederholt werden, automatisch reakkreditiert.
Die Online-Kurse zur Kognitiven Stimulationstherapie zählen hierbei nicht zur Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie und sind NICHT GNP-akkreditiert.
Unter der jeweiligen Kursbeschreibung und auf der GNP-Homepage ist zu lesen, ob die Akkreditierung bereits erfolgt ist bzw. ob es sich um eine Reakkreditierung handelt.
Sind die Online-Workshops von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert?
Ja. ANBER ist akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK). Alle ANBER-Kurse werden zur Akkreditierung bei der OPK eingereicht. Diese Akkreditierung wird von allen Landespsychotherapeutenkammern im Rahmen der Fortbildung anerkannt.
Unter der jeweiligen Kursbeschreibung ist zu lesen, ob die Akkreditierung im Bereich Fortbildung bereits erfolgt ist.
Weiterhin gute Gesundheit wünscht Ihnen
Ihr ANBER Team